Hereinspaziert, hereinspaziert! Vom 10. Juni bis zum Abend des 13. Juni verwandelte sich die Grundschule Rohrerhof in eine bunte Zirkuswelt – Manege frei für die jungen Künstlerinnen und Künstler, die unter der Anleitung des Zirkus Piccolo und mit Unterstützung aller Lehrkräfte eine unvergessliche Zirkuswoche erlebten.
Mit beeindruckender Ausdauer und einer gehörigen Portion Mut wagten sich die Kinder an Kunststücke, die selbst manchen Erwachsenen ins Staunen versetzt (und vielleicht auch ein bisschen aus dem Gleichgewicht gebracht hätten). Als jonglierende Kinder wirbelten sie Bälle, Ringe, Tücher und Keulen durch die Luft, als Seiltanzkinder balancierten sie mit verschiedenen Figuren über das gespannte Seil, und bei der Trapezakrobatik hielt so mancher Zuschauer vor Aufregung den Atem an, wenn die Kinder ihre Beweglichkeit zeigten oder plötzlich 3 Kinder übereinander die Manege überragten. Auf dem Boden turnten kleine Artistinnen und Artisten mit einer Eleganz, die man sonst eher aus dem Fernsehen kennt – und auch die Balancierteller drehten muntere Runden oder wanderten von Finger zu Finger. Die Reifen der Hula-Hoop-Reifen wirbelten die Kinder in einer Art und Weise, dass es nicht verwunderlich wäre, wenn der ein oder andere kleine (oder auch große) Zuschauer sich danach selbst einen zulegen möchte!
Auch die Clowns durften natürlich nicht fehlen: Mit witzigen Kostümen und einem großen Repertoire an Scherzen führten sie das Publikum charmant und manchmal frech (und nass) durchs Programm – Lacher garantiert!
Eine Woche lang trainierten die Kinder mit echten Zirkusprofis vom Zirkus Piccolo. Unterstützt wurden sie dabei tatkräftig von ihren Lehrkräften, die wahrscheinlich insgeheim auch gern mal durchs Trapez geschwungen wären (aber jemand musste ja den Überblick behalten).

Am Freitag war es dann so weit: Bei schönstem Sommerwetter gab es nicht nur eine Generalprobe (mit „cooler“ Überraschung der koblenzer Eisdiele Egelosia) vor einem kleinen, aber feinen Publikum aus dem Kindergarten und dem nahegelegenen Seniorenheim, sondern gleich zwei große Aufführungen im Zirkuszelt. Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde und alle, die neugierig geworden waren, strömten in die Manege und spendeten tosenden Applaus. Die geschminkten und kostümierten Kinder zauberten ihrem Publikum mit ihren Darbietungen nicht nur ein staunendes Lächeln sondern auch das ein oder andere Freudentränchen ins Gesicht.
Das Zirkusprojekt hat gezeigt: In jedem Kind steckt ein kleiner Star – manchmal braucht es nur ein bisschen Zirkusluft, um verborgene Talente sichtbar zu machen!
Ein Zirkusprojekt wie dieses gelingt aber natürlich nicht von Zauberhand (auch wenn es manchmal so aussah). Deshalb geht ein riesengroßes, herzliches Dankeschön an den Förderverein, den Schulelternbeirat und die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer, die mit Ideen, Zeit, Muskelkraft, Kuchen und guter Laune zum Gelingen beigetragen haben. Ohne Ihre Unterstützung wäre die Manege leer geblieben – und das wäre wirklich schade gewesen!
Bravo, ihr mutigen, lustigen und großartigen Nachwuchsartisten – und einen dreifachen Tusch für alle im Hintergrund, die diesen Zirkus möglich gemacht haben!
Noch mit Zirkusmelodien im Ohr, beeindruckenden Bildern im Kopf und einem Lächeln im Herzen wird den Kindern die Zirkuswoche noch lange in unvergesslicher Erinnerung bleiben!
Presselinks
Eine Woche voller Zirkuszauber ➚ vom 25.6.2025
Zirkusluft weht an der Grundschule Rohrerhof ➚ vom 24.6.2025