Wer wird eingeschult?
Kinder, die vor dem 1. September des folgenden Jahres ihren 6. Geburtstag haben (Pflicht-Kinder). Freiwillig können diejenigen Kinder eingeschult werden, die zwar noch nicht schulpflichtig sind, aber die voraussichtlich das 1. Schuljahr bewältigen könnten (Kann-Kinder). Mehr dazu lesen Sie in der Broschüre „Ich freue mich auf die Schule“ des Ministeriums für Bildung in Rheinland-Pfalz nach.
Von welchen Kindergärten kommen die Kinder zu uns?
Die Kindergärten unseres Schulbezirks lauten:
- …
- …
- …
Diese Kinder besuchen mit den zukünftigen Schulkindern unsere Schule und verbringen eine gemeinsame Schulstunde im ersten Schuljahr. Zu einem weiteren Termin erhalten die Kinder eine Führung durch das Schulhaus und über das Schulgelände.
Wie erfahren Sie vom Einschulungstermin / Anmeldung?
Die Schule verschickt eine schriftliche Einladung nach den Sommerferien an die Eltern / Erziehungsberechtigten. Kann-Kinder werden erst im Februar vor Beginn des neuen Schuljahres angemeldet. Genaue Informationen erhalten Sie auch auf unserer Schulseite grundschule-rohrerhof.de
Was bringen Sie zur Anmeldung bitte mit?
- Geburtsurkunde oder Familienstammbuch
- Bescheinigung des Kindergartens
Wie geht es nach der Anmeldung weiter?
- Nach der Anmeldung zum Schulbesuch erhalten Sie vom Gesundheitsamt einen Termin zur schulärztlichen Untersuchung des Kindes.
- Noch vor den Sommerferien erhalten Sie eine schriftliche Einladung zu einem ersten Elternabend mit Ihnen, den Eltern, sowie den kommenden KlassenlehrerInnen und der Schulleitung. Wir informieren Sie u.a. über die Klassenzusammensetzung, den Ablauf während der Einschulung und die ersten Wochen in der Schule. Nach den Sommerferien findet dann ein zweiter Elternabend statt, auf dem u.a. zwei KlassenelternsprecherInnen gewählt werden.
Einschulungsfeier
Am zweiten Schultag nach den Sommerferien findet um 10.00 Uhr die Einschulungsfeier Ihres Kindes statt. Wir treffen uns im HOT (gegenüber vom Kindergarten). Angehörige des Kindes, zum Beispiel die Großeltern, sind herzlich eingeladen.
WICHTIG:❗Fotos oder Videoaufnahmen sind aus Gründen des Datenschutzes verboten.❗
Was sollte Ihr Kind bis zur Einschulung können?
emotionale & soziale Fähigkeiten
- sich respektvoll anderen Kindern und Erwachsenen verhalten
- Mitgefühl zeigen können (Empathie)
- eigenes Fehlverhalten erkennen und zugeben können
- sich verantwortlich zeigen können
- seine eigenen Sachen (z.B. Jacke, Mäppchen) erkennen und wieder finden
- eigene Bedürfnisse benennen können (z.B. zur Toilette gehen)
- abwarten können, wenn jemand Anderes redet
- …
Fertigkeiten
- Vor- und Nachnamen kennen und den Vornamen schreiben können
- Schuhe binden, sich selbständig an-/ausziehen (Sport)
- alle Seiten auf einem Würfel schnell benennen können (Mengen von 1 bis 6)
- erste Zahlenreihen aufsagen
- Reime / Reimwörter sagen können
- mit der Schere schneiden und den Stift halten
- …
Wie können Sie die sozialen & emotionalen Fähigkeiten bis zur Einschulung fördern?
- Brett- und Gesellschaftsspiele
- Rollenspiele
- Bilderbücher vorlesen
- KEINE Handys oder Tablets dem Kind geben, auch nicht zum Spielen
- …
Quelle: Soziale und emotionale Kompetenz bei Kindern stärken ➚